Bildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr Aichkirchen
Bezirk Wels-Land / Am gestrigen Abend, dem 17. Mai, wurde die Freiwillige Feuerwehr Aichkirchen um 22:08 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Wald“ per Sirene alarmiert.
Bereits während der Anfahrt war aus der Ferne ein heller Feuerschein sowie eine hohe Rauchsäule im Waldgebiet zwischen Brunngasse und Herrenschützing erkennbar.
Nach einer ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Pkw auf einem abgelegenen Waldweg in Vollbrand stand. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Parallel zur Brandbekämpfung wurde eine Löschleitung vorbereitet und vom eintreffenden TLF-A 8000 mit Wasser versorgt. Der Atemschutztrupp brachte den Brand schnell unter Kontrolle und löschte das Fahrzeug gezielt ab.
Weitere nachrückende Feuerwehren unterstützten bei den Nachlöscharbeiten.
Nach Abschluss der Ermittlungen durch den Brandermittler wurde die Bergung des ausgebrannten Fahrzeugs angeordnet. Aufgrund der schwierigen Zufahrtsverhältnisse gestaltete sich die Bergung herausfordernd. Die Feuerwehr unterstützte das Abschleppunternehmen mit Seilwinde und Zugfahrzeug beim Erreichen des Einsatzortes.
Nach rund vier Stunden war das Fahrzeug geborgen und der Einsatz beendet.
Textquelle: FF Aichkirchen
Bankomatsprengung – Vier Täter auf der Flucht – Zeugenaufruf
Das Fahrzeug, mit dem unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2025 nach einer Bankomatsprengung im Bezirk Gmunden geflüchtet waren, wurde gegen 22 Uhr in einem Waldstück in Aichkirchen bei Lambach in Vollbrand stehend gefunden.
Das Landeskriminalamt ersucht Zeugen, die den geraubten Tiguan – insbesondere in der Gemeinde Aichkirchen in der Nähe eines Waldes – wahrgenommen haben, sich umgehend bei einer Polizeidienststelle oder dem Dauerdienst der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes OÖ unter 059133/403388 zu melden.
Auch Videoaufnahmen von privaten Haushalten oder Wildkameras könnten von Bedeutung sein.
Es ergeht auch der Aufruf an Tankstellenmitarbeiter, die möglicherweise am gestrigen Tag, 16. Mai 2025, verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Kauf von Benzin – möglicherweise in Kanistern – durch junge männliche Personen mit Migrationshintergrund gemacht haben, sich umgehend bei der Polizei oder dem Dauerdienst zu melden.
Pressemitteilung der LPD Oberösterreich vom 17.05.2025, 09:41 Uhr