Fahndung nach Bankomat-Sprengung in Gmunden

Tagesaktuell Hervorgehoben
Fahndung nach Bankomat-Sprengung in Gmunden

TEAM FOTOKERSCHI

Landeskriminalamt OÖ. Am 16. Mai 2025 gegen 2:45 Uhr kam es im Bezirk Gmunden Nahe eines Einkaufcenters in einer Bankfiliale zu einer Bankomatsprengung.

Dabei wurde das Fluchtauto der vier Täter schwer beschädigt, weshalb sie ohne Beute zu Fuß flüchteten. Einige hunderte Meter entfernt fand zu diesem Zeitpunkt eine Feier statt. Die vier maskierten Täter versuchten zuerst bei drei jungen Frauen ein Auto zu rauben und konnten letztendlich von einem jungen Mann die Autoschlüssel erbeuten. Sie flüchteten daraufhin mit einem grauen VW-Tiguan mit ursprünglich Gmundner Kennzeichen und sind vermutlich nun mit eigenen, gelben Kennzeichen (Holland) unterwegs. 
Das Landeskriminalamt OÖ hat die Ermittlungen übernommen – derzeit läuft vor Ort die Spurensicherung. Sprengstoffkundige Organe, das EKO Cobra, SIG und sämtliche Bezirkskräfte waren an der großen Fahndung beteiligt.

Sollte jemand das Fluchtfahrzeug wahrnehmen – bitte umgehend den Notruf wählen oder beim Landeskriminalamt OÖ unter 059133/403388 melden. 

Pressemitteilung der LPD Oberösterreich vom 16.05.2025, 09:14 Uhr

Bankomatsprengung – Vier Täter auf der Flucht – Zeugenaufruf

Landeskriminalamt OÖ - Das Fahrzeug, mit dem unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2025 nach einer Bankomatsprengung im Bezirk Gmunden geflüchtet waren, wurde gegen 22 Uhr in einem Waldstück in Aichkirchen bei Lambach in Vollbrand stehend gefunden.
Das Landeskriminalamt ersucht Zeugen, die den geraubten Tiguan – insbesondere in der Gemeinde Aichkirchen in der Nähe eines Waldes – wahrgenommen haben, sich umgehend bei einer Polizeidienststelle oder dem Dauerdienst der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes OÖ unter 059133/403388 zu melden.
Auch Videoaufnahmen von privaten Haushalten oder Wildkameras könnten von Bedeutung sein.
Es ergeht auch der Aufruf an Tankstellenmitarbeiter, die möglicherweise am gestrigen Tag, 16. Mai 2025, verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Kauf von Benzin – möglicherweise in Kanistern – durch junge männliche Personen mit Migrationshintergrund gemacht haben, sich umgehend bei der Polizei oder dem Dauerdienst zu melden.

Pressemitteilung der LPD Oberösterreich vom 17.05.2025, 09:41 Uhr

Download Lizenz: Alle Bilder können zur privaten Anwendung kostenlos heruntergeladen werden. Für Informationen zur gewerblichen Verwendung wenden Sie sich bitte an uns: Impressum
Permalink: https://foke.at/bafkmm