TEAM FOTOKERSCHI / SIMON BRANDSTÄTTER
PERG. In der Nacht auf Sonntag wurden die Feuerwehren Perg und Naarn um 23:44 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Personenrettung – Verkehrsunfall mit PKW“.
Zwei Pkw waren aus bislang unbekannter Ursache frontal kollidiert und dabei schwer beschädigt worden. Entgegen der ersten Meldung war glücklicherweise keine Person in den Fahrzeugen eingeklemmt. Drei Insassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und dem Notarzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab, leuchteten den Bereich aus und unterstützten das Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt. Die B3 war für die Dauer der Einsatzmaßnahmen vollständig gesperrt.
Frontalzusammenstoß forderte drei Verletzte
Bezirk Perg. Zu einem Frontalzusammenstoß kam es am 7. Juni 2025 gegen 23:40 Uhr im Gemeindegebiet von Perg. Ein 31-Jährige aus dem Bezirk Perg fuhr mit seinem PKW auf der B3 Richtung Grein. Im Gemeindegebiet von Perg kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden PKW, der von einer 31-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck gelenkt wurde. Die beiden Lenker und der 31-jährige Beifahrer der Frau - er stammt aus Wels - erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Alle drei wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Beim 31-jährigen Lenker stellten die Beamten Symptome einer Alkoholisierung fest. Nachdem ein Alkotest wegen der Verletzungen nicht durchführbar war, ordnete die Staatsanwaltschaft Linz die Sicherstellung einer Blutprobe an.
Presseaussendung LPD OÖ vom 08.06.2025, 08:39 Uhr