Schwerer Verkehrsunfall auf der B120 fordert Einsatz zweier Feuerwehren

Tagesaktuell Feuerwehr Einsätze Hervorgehoben
Schwerer Verkehrsunfall auf der B120 fordert Einsatz zweier Feuerwehren

TEAM FOTOKERSCHI 

Bezirk Gmunden, Gschwandt. Bereits zum dritten Mal an diesem Tag wurde die Freiwillige Feuerwehr Gschwandt am 31.Mai 2025 zu einem Einsatz gerufen – diesmal zu einem Verkehrsunfall auf der B120 im Gemeindegebiet von Gschwandt. Ein Pkw war aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, über eine Böschung gefahren und schließlich rund 50 Meter auf der gegenüberliegenden Seite durch den Straßengraben gefahren bevor es zu Stillstand kam..

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt. In enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurde der Patient im Inneren medizinisch erstversorgt. Anschließend konnte der Lenker schonend befreit und mit Notarztbegleitung ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Feuerwehren Gschwandt und Oberweis sicherten die Unfallstelle ab, sperrten die B120 vollständig, leiteten den Verkehr um und übernahmen die Fahrbahnreinigung. Zusätzlich unterstützten die Einsatzkräfte das Abschleppunternehmen beim Abtransport des beschädigten Fahrzeugs.

Blick aufs Handy führte zu Unfall

Eine 31-jährige Kroatin aus dem Bezirk Gmunden fuhr am 31. Mai 2025 gegen 20:40 Uhr mit ihrem PKW auf der B120 aus Richtung Gschwandt kommend Richtung Münzfeld. Aufgrund von Ablenkung durch Verwendung des Mobiltelefons kam sie im Ortschaftsbereich Moosham, Gemeinde Gschwandt, nach rechts von der Fahrbahn ab, konnte ihren PKW jedoch wieder zurück auf die B120 leiten. Wenige Meter weiter geriet sie erneut nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr mehrere Meter weit auf dem dortigen Wall, ehe sie ihr Fahrzeug zurück auf die B120 leitete und dort sofort wieder linksseitig von der Fahrbahn abkam. Die 31-Jährige kam mit ihrem PKW schließlich im Graben zum Stillstand. Die unbestimmten Grades verletzte Frau musste von der Feuerwehr aus dem PKW befreit werden. Sie wurde nach der notärztlichen Erstversorgung in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck eingeliefert.

Textquelle Landespolizeidirektion Oberösterreich, Presseaussendung vom  01.06.2025, 10:21 Uhr

Download Lizenz: Alle Bilder können zur privaten Anwendung kostenlos heruntergeladen werden. Für Informationen zur gewerblichen Verwendung wenden Sie sich bitte an uns: Impressum
Permalink: https://foke.at/veqhzzw