Unwetter sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Mühlviertel
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER Erneut zogen am Mittwochabend wieder schwere Gewitter über das Land. Besonders betroffenen waren diesmal die Bezirke Perg und Freistadt im Mühlviertel.

Feuerwehr half Autolenkerin aus überschlagenem Wagen
© TEAM FOTOKERSCHI / BAYER Bezirk Linz-Land. Mittwoch Vormittag um kurz nach 9 Uhr überschlug sich eine Autolenkerin im Leondinger Gemeindegebiet auf der Holzheimer Straße. Der PKW kam seitlich liegend zum Stillstand. Zwei Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei standen daraufhin im Einsatz.

Beton-Mischwagen von Straße abgekommen
Quelle und Copyright Feuerwehr Pettenbach. Weitere Informationen auf den Onlineplattformen der Feuerwehr. Bezirk Kirchdorf. Ein Beton-Mischwagen ist bei einer Baustelle im Ortsgebiet auf frisch angeschüttetem Erdreich ins Rutschen gekommen und drohte umzukippen.

Über 12 Meter hohe Böschung katapultiert
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR Bezirk Linz-Land. Bei massiv anhaltendem Starkregen kam am Abend aus bislang noch unbekannter Ursache ein PKW in einem Abwassergraben unterhalb der Autbahnauffahrt zum Liegen.

Blitzeinschlag sorgt für Feuerwehreinsatz
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER BEZIRK PERG. In der Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis schlug am Dienstagabend, während des starken Gewitters über Oberösterreich, ein Blitz in einen Heustadl ein.

Verkehrsunfall auf der Kleinraminger Landesstraße
Quelle und Copyright Feuerwehr Kleinraming Heue Vormittag ereignete sich gegen 08:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kleinraminger Landesstraße. Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, er kam von der Straße ab schlitterte einige Meter über eine Wiese und prallte schlussendlich in das Bachbett des Eggergraben auf Höhe der Kindlehensiedlung.

Unwettereinsätze durch Sturm, Hagel und Starkregen
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & FW Niederneukirchen Einige Gewitterzellen zogen Montag Abend von Steyr-Land über Linz-Land bis nach Urfahr-Umgebung und Perg. Unzählige Feuerwehren stehen derzeit im Einsatz und pumpen überflutete Gebäude aus, schneiden umgestürzte Bäume von den Straßen und decken durch Sturm oder Hagel zerstörte Dächer notdürftig ab. Am Steyr Fluss stehen aktuell 12 Feuerwehren beim Hochwasseralarm im Einsatz.

Über 12 Meter hohe Böschung katapultiert
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR Bezirk Linz-Land. Bei massiv anhaltendem Starkregen kam am Abend aus bislang noch unbekannter Ursache ein PKW in einem Abwassergraben unterhalb der Autbahnauffahrt zum Liegen.

Älterer Herr durch Polizei und Feuerwehr von Dach gerettet
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER Bezirk Linz-Land. Zu einer Personenrettung wurde Samstag Nachmittag ein Großaufgebot an Einsatzkräften alarmiert. Ein älterer Mann war mit Arbeiten am Dach beschäftigt, als er vermutlich durch einen Schwächeanfall abzustürzen drohte. Vier Feuerwehren, Polizei und Rotes Kreuz wurden in den Leondinger Stadtteil Doppl zur Rettung entsandt.

Übergreifen von Wohnhausbrand auf Holzlager gerade noch verhindert
Quelle und Copyright Feuerwehr BFK Schärding Am Freitag, 24. Juni kurz nach 16 Uhr wurden die vier Feuerwehren aus St. Roman zum Brand eines Gewerbebetriebes in der Ortschaft Au alarmiert.

Blitzeinschlag sorgt für Feuerwehreinsatz
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER BEZIRK PERG. In der Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis schlug am Dienstagabend, während des starken Gewitters über Oberösterreich, ein Blitz in einen Heustadl ein.

Mähdreschermotor lief heiß
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & PRIVAT Bezirk Linz-Land. Zu einem KFZ Brand wurden heute den 27.06.2022 gegen 14:00 Uhr die Feuerwehren Nettingsdorf und Pucking-Hasenufer alarmiert.
