Feuerwehr evakuiert Passagiere nach Zugpanne nahe Bahnhof Hinterstoder

Feuerwehr evakuiert Passagiere nach Zugpanne nahe Bahnhof Hinterstoder

Feuerwehr Einsätze

© TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER St. Pankraz, 10. März 2023 - Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr St. Pankraz gegen 18:30 Uhr zu einer Zugevakuierung in der Nähe des Bahnhofes Hinterstoder alarmiert. Grund hierfür war ein technischer Defekt, der dazu führte, dass ein Zug auf freier Strecke zum Stehen kam.

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10.03.2023
Brennender Reisighaufen in Schörfling am Attersee

Brennender Reisighaufen in Schörfling am Attersee

Feuerwehr Einsätze

© TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zu einem brennenden Reisighaufen wurden die Feuerwehren Schörfling am Attersee und Oberhehenfeld alarmiert.   

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10.03.2023 , aktualisiert am: 15.03.2023
Verkehrsunfall durch Windböe

Verkehrsunfall durch Windböe

Feuerwehr Einsätze

Quelle und Copyright Feuerwehr Neuhofen i.I. Die FF Neuhofen i.I. wurde am 10.03.2023 um 13:54 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Oberinnviertler Landesstraße L503 und Gewerbestraße alarmiert.  Eine starke Windböe hatte einen PKW samt Hänger erfasst, worauf der Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und im Straßengraben zum Liegen kam.

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10.03.2023
Verkehrsunfall in Pregarten: Ölaustritt in Gewässer sorgt für größeren Einsatz der Feuerwehren

Verkehrsunfall in Pregarten: Ölaustritt in Gewässer sorgt für größeren Einsatz der Feuerwehren

Feuerwehr Einsätze

© TEAM FOTOKERSCHI.AT / PANCHUK BEZIRK FREISTADT/PERG. Im Gemeindegebiet von Pregarten kam es am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen der einen größeren Einsatz der Feuerwehren auslöste.

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10.03.2023
Zwei Verletzte nach Unfall – Polizei bittet um Hinweise

Zwei Verletzte nach Unfall – Polizei bittet um Hinweise

Feuerwehr Einsätze

Foto © Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen Bezirk Steyr-Land. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker lenkte seinen dunklen Wagen am 9. März 2023 gegen 19:30 Uhr im Gemeindegebiet von Sierning auf der Voralpenstraße, B122, Höhe StrKm 40,550, von Bad Hall kommend Richtung Kreuzung mit der Sierninger Landesstraße, L565. An der Kreuzung bog dieser links in die L565 ab und beging dabei eine Vorrangverletzung. Um eine Frontalkollision zu verhindern, musste ein 57-Jähriger aus Steyr mit seinem Pkw nach links ausweichen. Dabei stieß er allerdings gegen einen auf der Abbiegespur eingereihten Wagen eines 37-Jährigen aus Linz. Durch die Wucht des Anpralls kam der Pkw des 57-Jährigen von der Fahrbahn ab und blieb wenige Meter neben der B122 stehen. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Der unbekannte Fahrzeuglenker oder Zeugen des Unfalles sollen sich bitte bei der Polizeiinspektion Sierning unter 059133/4153 melden.  Textquelle: Presseaussendung LPD OÖ vom 10.03.2023, 06:33 Uhr

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10.03.2023
Pensionistin aus verrauchter Wohnung gerettet

Pensionistin aus verrauchter Wohnung gerettet

Feuerwehr Einsätze

(Symbolfoto) - fotostore.at Bezirk Linz-Land. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land meldete am 9. März 2023 kurz vor 17 Uhr telefonisch bei der Polizei, dass aus der Wohnung seiner 70-jährigen Nachbarin seit ca. 20 Minuten der Rauchmelder "Alarm" gebe. Die Polizisten fuhren sofort zu dem Mehrparteienhaus und nahmen bereits im Stiegenhaus Brandgeruch wahr. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelang es den Beamten über einen in der Schlüsselbox vor der Wohnungstüre hinterlegten Wohnungsschlüssel in die Wohnung zu gelangen. Die gesamte Wohnung war zu diesem Zeitpunkt bereits stark verraucht. Die Polizistinnen und Polizisten fanden die Pensionistin sitzend im Wohnzimmer und brachten sie sofort ins Freie.Die 70-Jährige hatte gegen 16:30 Uhr in ihrer Küche am E-Herd in einem Topf mit Wasser ein Tiefkühlprodukt zum Essen zubereitet. Dabei dürfte das Wasser verdampft sein, und die Verpackung und das Essen fingen im wasserleeren Topf Feuer bzw. begannen zu glosen. Dies führte zu der starken Verrauchung der Wohnung und zum Auslösen des Rauchmelders. Weil die schwerhörige Pensionistin ihre Hörgeräte nicht verwendet hatte, nahm sie den akustischen Alarm nicht wahr. Der Brand ging von selbst aus. Die 70-Jährige wurde mit einer Rauchgasvergiftung in das Kepler Uniklinikum eingeliefert.  Textquelle: Presseaussendung LPD OÖ vom 09.03.2023, 19:10 Uhr

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10.03.2023
Brand in Stadlkirchen

Brand in Stadlkirchen

Feuerwehr Einsätze

Quelle und Copyright Feuerwehr Dietach Die Feuerwehr Dietach wurde am 09. März 2023 um 16.47 Uhr zu einem Brand in Stadlkirchen alarmiert. Die Feuerwehr rückte unverzüglich zur ca. 4 km entfernten Einsatzstelle aus. Einsatzleiter Hannes Passenbrunner stellte fest, dass im Bereich eines Komposthaufens ein Brand ausgebrochen war, der bereits auf ein Nebengebäude übergegriffen hatte. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz wurde der Brand mit einem C-Rohr bekämpft und konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. 

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 10.03.2023
Illegaler Müllbrand schnell eingedämmt

Illegaler Müllbrand schnell eingedämmt

Feuerwehr Einsätze

Quelle und Copyright Feuerwehr Gallneukirchen Bezirk Urfahr-Umgebung. In den Morgenstunden des 9. März wurde die Feuerwehr Gallneukirchen zu einem Brandverdacht alamiert. Ein Anrufer meldete sichtbare Flammen!

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 09.03.2023 , aktualisiert am: 14.03.2023
Frontalunfall mit drei Schwerverletzten

Frontalunfall mit drei Schwerverletzten

Feuerwehr Einsätze

Foto © Feuerwehr Aurolzmünster Bezirk Ried im Innkreis. Ein 71-Jähriger aus dem Bezirk Ried im Innkreis lenkte einen PKW am 6. März 2023 um 11:50 Uhr auf der B143 aus Richtung Ried kommend in Richtung Aurolzmünster. 

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 07.03.2023
Brand einer Absauganlage

Brand einer Absauganlage

Feuerwehr Einsätze

Quelle und Copyright Feuerwehr Ried im Innkreis Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis am Montag, den 6. März um 11:12 Uhr alarmiert. In einem Industrieunternehmen am Oberbrunner Weg war es zum Brand einer Absauganlage gekommen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Produktionshalle. Die Mitarbeiter hatten bereits das Gebäude verlassen, somit konnten sich die Einsatzkräfte sofort auf die Brandbekämpfung konzentrieren.

Weiterlesen →
Veröffentlicht am 07.03.2023