Titelbild: Erneut hunderte Freiwillige im Unwettereinsatz

Erneut hunderte Freiwillige im Unwettereinsatz

ENGERWITZDORF. Binnen 24 Stunden mussten in Oberösterreich zahlreiche Feuerwehren erneut zu Unwettereinsätzen ausrücken.Nach kurzem, lokalem, und heftigem Regen mit Sturmböen waren wieder hunderte freiwillige Einsatzkräfte der Feuerwehren stundenlang im Einsatz um Schlamm und Geröll von überfluteten Verkehrswegen zu entfernen.   

Titelbild: Unwettereinsatz der Feuerwehr Lasberg

Unwettereinsatz der Feuerwehr Lasberg

LASBERG. Heute Abend, 12. Juni,  erreichte das Unwetter auch die Gemeinde von Lasberg. Gegen 19.20 Uhr drang der erste Alarm im Feuerwehrhaus ein. Wir mussten mehrere Straßen von umgestürzten Bäumen befreien. Sie hingen auch über Stromleitungen, um schlimmeres zu verhindern wurden diese rasch entfernt. Zu diesem Zeitpunkt waren 23 Mann der FF Lasberg mit den Fahrzeugen im Einsatz.Zum Glück wurden wir trotz starken windes und intensiven Regen nicht so stark getroffen. Es wurde kein größerer Schaden mehr gemeldet .Nach rund 2 Stunden konnten wir den Einsatz beenden und ins Feuerwehrhaus wieder einrücken.Text & Fotos: Feuerwehr Lasberg

Titelbild: Zwei Jugendliche vom Hochwasser mitgerissen  - Für einen jungen Mann kam jede Hilfe zu spät.

Zwei Jugendliche vom Hochwasser mitgerissen - Für einen jungen Mann kam jede Hilfe zu spät.

NEUHOFEN AN DER KREMS. (OÖ). Dramatischen Szenen haben sich am Samstag dem 12. Juni gegen 20.30 Uhr in Neuhofen an der Krems abgespielt. Laut ersten Informationen sind zwei jugendliche bei einer Wehranlage in der Nähe von Neuhofen in die Krems gesprungen. Einer der beiden konnte sich noch aus eigener Kraft an das Ufer retten. Der zweite Junge konnte sich nicht retten und wurde abgetrieben  Sechs Feuerwehren suchten an der Hochwasser führenden Krems nach dem Vermissten. Rund 7 km Flussabwärts ist es Feuerwehrtaucher gelungen den Jungen aus dem Wasser zu ziehen. Für den jungen Mann kam jede Hilfe zu spät.

Titelbild: Schweres Gewitter zog über Oberösterreich

Schweres Gewitter zog über Oberösterreich

LINZ. Ein schweres Gewitter ist am Samstag über Oberösterreich gezogen und hat teilweise schwere Schäden verursacht. Betroffen war das gesamte Bundesland.Von allen Bezirken wurden überflutete Keller gemeldet, in Gutau (Bezirk Freistadt) standen zwei Häuser in Flammen - die Brände wurden vermutlich durch Blitzschläge verursacht. Wie das Landesfeuerwehrkommando auf APA-Anfrage mitteilte, herrschten im ganzen Bundesland „höllische Zustände“.Im Bezirk Linz-Land und Bezirk Freistadt gab es vielerorts Stromausfälle. Neben unzähligen überfluteten Kellern gab es im ganzen Bundesland zahlreiche abgedeckte Dächer und vereinzelt auch Dachstuhlbrände - ausgelöst durch Blitzschläge. In Gutau (Bezirk Freistadt) war die Feuerwehr im Großeinsatz, hier standen zwei Wohnhäuser in Flammen. In der Linzer Innenstadt flogen etwa Sonnenschirme über die Landstraße. Auch Verkehrsunfälle wurden gemeldet, etwa aus dem Bezirk Steyr-Land, wo Autofahrer von den Niederschlagsmengen überrascht wurden und von der Straße abkamen. Über Verletzte war vorerst nichts bekannt.Text: nachrichten.at

Titelbild: Dachstuhlbrand - ausgelöst durch Blitzschläge

Dachstuhlbrand - ausgelöst durch Blitzschläge

GUTAU.In Gutau war die Feuerwehr im Großeinsatz, ein Dachstuhl von einem Wohnhaus stand in Flammen - ausgelöst vermutlich durch einen Blitzeinschlag. Näheres ist noch nicht bekannt.

Titelbild: Präsentation: Der Genuss Guide 2010

Präsentation: Der Genuss Guide 2010

LINZ. Gemeinsam mit Hofrätin Mag. Maria-Theresia Wirtl, Leiterin der Stabstelle Genussland Oberösterreich und DI Margit Steinmetz Tomala von der GRM GenussRegionen Marketing GmbH präsentierten die beiden Genuss Guide-Herausgeber Willy Lehmann und Fritz Stifsohn die besten Geschäfte Oberösterreichs aus der druckfrischen, siebenten Ausgabe ihres Genuss Guides.15 von Ihnen wurden beim Genussfest im Casino Linz als die besten Genuss-Läden Oberösterreichs besonders ausgezeichnet.Link: Der Genuss Guide

Titelbild: Schwieriger Dachstuhlbrand

Schwieriger Dachstuhlbrand

ST. GEORGEN/GUSEN. Zellulose, die als Wärmedämmung beim Hausbauen Verwendung findet, ist in St. Geogen an der Gusen bei einem Neubau in Brand geraten. 4 Feuerwehren stehen schon seit einigen Stunden im Einsatz um Glutnester abzulöschen und das Dämmmaterial, rund 50 m3, ab zuschaufeln. Eine schweißtreibende Arbeit bei Temperaturen von über 30 ° C unter der Dachhaut.Laut Feuerwehreinsatzleitung wird der Einsatz noch mehrere Stunden andauern, bis die gesamte Zellulose von Dach geschaufelt ist.Link: VIDEO Link: Feuerwehr St. Georgen an der Gusen

Titelbild: Gewittertürme: imposantes Naturschauspiel und Sorgen für die Bauern

Gewittertürme: imposantes Naturschauspiel und Sorgen für die Bauern

MÜHLVIERTEL. Sie sind faszinierend und schön, Gewittertürme, langsam wachsen die mächtigen Wolken kilometerweit  in den Himmel so wie auf dem Fotos aus dem Raum Freistadt. Landwirte sehen die Gewitterwolken mit Sorge entgegen, da noch große Mengen an Heu auf den Wiesen liegen, dass noch vor dem herannahenden Gewitter eingebracht werden muss.      

Titelbild: Feuer vernichtet 300 Jahre alte Scheune

Feuer vernichtet 300 Jahre alte Scheune

REICHENTHAL: Durch ein Feuer wurde am Sonntag dem 06. Juni eine 300 Jahre alte Scheune neben dem Schloss Waldenfels in Reichenthal vernichtet. Ein Clubhaus des örtlichen Bogenschützenverein welches in der Scheune untergebracht und erst vor rund einem Jahr neu errichtet wurde, wurde durch das Feuer ebenfalls zerstört. Acht Feuerwehren mit rund 120 Mann waren im Löscheinsatz. Wie hoch der Schaden ist und was den Großbrand ausgelöst hat ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.Link: VIDEO

Titelbild: Verkehrsunfall in Lasberg

Verkehrsunfall in Lasberg

LASBERG. Am Sonntag, den 6. Juni 2010 um 17:20 fuhr eine  Pkw-Lenkerin von Freistadt kommend Richtung Lasberg. In der Ortschaft Walchshof bog ein Pkw links ab und die Pkw-Lenkerin fuhr hinten auf. Die leicht verletzte Person wurde mit der Rettung ins LKH-Freistadt transportiert. Die FF- Lasberg beseitigte den PKW mittels Rangierwagerl und reinigte die Walchshoferstrasse. Nach ca. 1 Stunde konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Wehr war mit 17 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Fotos und Text: Feuerwehr Lasberg